hier bekommst du wertvolle Tipps rund um den Hund
Infos zu Hundefutter, Hundezubehör, Urlaub mit Hund, Ausbildung, Gesundheit und vieles mehr
Infos zu Hundefutter, Hundezubehör, Urlaub mit Hund, Ausbildung, Gesundheit und vieles mehr
Damit dein Hund gesund und vital bleibt, sollte er artgerecht ernährt werden. Du erhältst hier wertvolle Tipps zu den verschiedenen Ernährungsmöglichkeiten deines Hundes. Auch über vegetarische und vegane Ernährung sowie tolle Rezepte zum Selbstbacken von Hundekeksen bekommst du hier.
Damit die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund klappt, benötigt dein Hund klare, eindeutige Regeln, die er verstehen kann. Du bekommst hier verschiedene Tipps für die Erziehung deines Hundes. Darüber hinaus hilft die die richtige Ausrüstung, damit euer Training erfolgreich wird. Das Ergebnis: ein harmonisches Miteinander!
Am Schönsten ist es doch, wenn dein Hund mit dir gemeinsam Urlaub machen kann. Hier bekommst du Infos, was für eure Reise wichtig ist und unbedingt mitgenommen werden sollte. Du überlegst noch, welche Orte besonders hundefreundlich sind? Hier sind die schönsten Ziel für einen entspannten Urlaub mit deinem Hund.
Hunde sind sensible Wesen, die ihren Menschen genau beobachten, erspüren, wenn es ihm nicht gut geht, seine Gefühle spiegeln und bedingungslos Liebe geben.
Hunde benötigen neben regelmäßigen Spaziergängen auch Kopfarbeit, aber auch wieder genügend Zeit zum entspannen.
Häufig wird unterschätzt, dass Hunde auch Ruhe benötigen, da sie auf den Spaziergängen viele Informationen über die Nase aufnehmen und verarbeiten. Wenn der Mensch eine gute Bindung zum Hund aufgebaut hat, orientiert sich der Hund am Menschen und ist immer im Beobachtungsmodus.
Schön ist es, wenn man gemeinsam mit seinem Hund Aktivitäten durchführen kann, ob es das gemeinsame Joggen ist, Hundesport wie Agility Hoopers, man train, dog dancing, oder einfach Suchspiele, die Spaß machen.
Gerade in den Wintermonaten ist es gesund, stärkt das Immunsystem und hält uns fit, wenn wir mit dem Hund raus in die Natur gehen.
Darüber hinaus wird es mit Hund nie langweilig. Man lernt andre Hundemenschen kennen, tauscht sich aus, trifft sich, bildet Hundegassigruppen und bleibt so in Kontakt mit anderen.
Die Geschichte zwischen Hund und Mensch geht viele tausende von Jahren zurück und steht in engem Zusammenhang mit dem Wolf. Wolf und Hund sind verwandt, haben sich aber im Laufe der Jahrtausende vom Verhalten voneinander entfernt. Der Wolf galt immer als Menschenfeind, der Hund als Menschenfreund. Warum? Wölfe haben bereits vor 15.000 Jahren den Menschen als Fressfeind gesehen, weil dieser, ebenso wie der Wolf, auf die Jagd ging. Als die Menschen sesshaft wurden, haben sich hin und wieder Wölfe den Siedlungen angegliedert, weil sie davon profitierten, dass die Menschen Nahrungsmittel an die Wölfe gaben, die sie selber nicht aßen. Aufgrund dieser räumlichen Nähe zu den Wölfen waren Menschen in der Lage, Welpen der Wölfe zu zähmen. Die gezähmten und sanften Wölfe wurde daraufhin von den Menschen gezüchtet, damit sie nicht nur Helfer bei der Jagd hatten, sondern auch verlässliche Beschützer.
Bis heute werden Hunde weiterhin von Menschen gezüchtet, erzogen und geprägt. Daher können Hunde nicht nur zu beliebten Familienhunden erzogen werden, sondern auch zu Rettern in der Not. Sie werden als Blindenhunde, Schutzhunde, Jagdhunde und Rettungshunde ausgebildet. Aufgrund der Züchtung unterschied sich der Hund optisch im Laufe der Zeit immer mehr von den Wölfen. Seit mindestens 10.000 Jahren sind Hunde treue Begleiter vom Menschen, als Freund und Dienstleister. Hunde riechen besonders gut und können nicht nur bei der Jagd die Fährte aufnehmen, sondern auch im Dienst der Polizei oder bei der Fahndung nach Drogen. Die Freundschaften zwischen Menschen und Hunden bieten in der Regel beiden viele Vorteile, vor allem dann, wenn die Tiere gut erzogen und artgerecht gehalten werden.
Die erste Frage ist, Anschaffung eines Rassehundes oder traust du dir zu einen Hund aus dem Tierschutz, vielleicht aus einem anderen Land zu übernehmen, von dem du nicht all zu viel weißt, der schon seine Geschichte hat.
Egal, ob es ein Welpe oder ausgewachsener Hund sein soll. Wichtig ist, dass du eine Bindung und Vertrauensbasis aufbaust.
Wenn dein Hund bei dir einzieht, benötigt er auch eine gewisse Grundausstattung.
Neben Leine, Halsband, Geschirr, Korb, Decken, Transportbox, ,Spielzeug, Näpfen, am besten aus beschichteter Keramik, Bürsten, Haftpflichtversicherung etc. ist der Gang zum Tierarzt auch wichtig. Impfen, Gesundheitscheck, je nach Rasse, HD Untersuchung, gerade bei hochgezüchteten größeren Rassen ist dies sinnvoll.
Du erkennst schnell, das ist alles mit Kosten verbunden.
Du kannst eine Krankenversicherung oder OP-Versicherung für deinen Hund abschließen, um höhere Kosten zu vermeiden.
Kalkuliere allein für die Impfungen und Wurmkuren alle 3 Monate oder Kotuntersuchung 300 Euro pro Jahr. Damit hatte dein Hund dann noch keine Krankheit, die zu behandeln ist.
Handle verantwortungsvoll, ein Hund kein dich bis zu 18-20 Jahre begleiten.